Um ein unbefugtes Entfernen, Verrutschen oder Klappern der Roste zu verhindern, können verschiedene Arten von Befestigungselementen gewählt werden. Alle Befestigungen in verzinkter bzw. rostfreier Ausführung.
Befestigung für kleine Maschenweiten von 30/11 mm und 11/33 mm.
Diese Befestigung kann von oben durch eine Gitterrostmasche eingesetzt werden. Befestigungsschraube M 8, DIN 933.
Diese Befestigung ist baugleich wie Nr. 31 jedoch mit wellenförmigem Oberteil.
Das am Oberteil angebrachte Stützblech legt sich seitlich gegen das Auflager und bietet bei angezogener Befestigungsschraube zusätzliche Sicherheit gegen Verrutschen.
Verbindung zwischen Rost/Rost, um eine Durchbiegung an den Stoßstellen zu verringern.
Die Kette ist ca. 0,8 m lang und wird mit einer aufgesteckten Lasche am Rost befestigt. Falls nicht zusätzlich Schaniere (Nr. 47) oder Sicherungswinkel (Nr. 44) vorhanden sind, wird die Sicherungskette in Rostmitte eingehängt. Bei größeren Rosten wird der Einbau von zwei Ketten empfohlen, die jeweils am Rostrand befestigt werden.
bestehend aus Sicherungsstange (28/3 mm, ca. 350 mm lang) zum Einhängen in Gitterrostmasche.
Diese verbindet 2 Dachstandroste im Bereich der Stoßstelle, sofern mehrere Dachstandroste einen Laufsteg bilden.
Befestigungsoberteil für Blechprofilroste Typ BSR (andere Typen siehe Blechprofilroste).
Spezialfabrik für Gitterroste
Bahnhofstr. 41 / 35753 Greifenstein-Allendorf
Tel.: +49 (0)6478 809-0
Fax: +49 (0)6478 1205
Email: info@panne.de